Konzeption Schulfahrten
Jahrgang | Was? | Wohin? | Wann? Dauer? (Tage) | Kosten? (all inclusive) |
5 | Sozialtraining | Nahbereich | Mitte erstes Hj. 3-4 |
120 |
6 | Wandertage | Nahbereich | 2 | |
7 | Wandertage | Nahbereich | 2 | |
8 | Wandertage | Nahbereich | 2 | |
9 | Wandertage | Nahbereich | 2 | |
10 | Austauschfahrt oder Abschlussfahrt |
Norwegen, Ungarn, Tschechien oder Deutschland |
5-8 5 |
|
11 | Wandertage | Nahbereich | 2 | |
12 | Sport oder Kultur | Skikurs oder Berlinfahrt | 5 oder 5 | |
13 | Studienfahrt | Deutschland oder Europa | 5-8 | 450 |
Die Wandertage der Jg. 6, 7, 8,9 und 11 können auch teilweise oder ganz zu einer Schulfahrt mit Übernachtung summiert werden.
Zusätzlich werden angeboten:
1) Jg. 8/9: Austausch mit Rennes (Frankreich): alle zwei Jahre (zehn Tage)
2) Jg. 8-10: Austausch mit Smolensk (Russland): alle zwei bis drei Jahre: zehn Tage
3) Alle: Musikalische Arbeitstage (Müden): zwei Mal im Schuljahr: vier Tage
4) Jg. 6 oder 7: Xantenfahrt (Lateinschüler)
5) Sportbereich (Fahrten zu Wettkämpfen, Turnieren …)
6) Zusätzliche Themenexkursionen und Sonderfahrten stehen unter dem Genehmigungsvorbehalt des Schulleiters.
Alle Fahrten stehen laut „Fahrtenerlass“ unter dem Genehmigungsvorbehalt des Schulleiters.