Selbstlernzentrum
Das Selbstlernzentrum des Gymnasiums Soltau
Im Juni 2009 konnten wir mit Hilfe der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins des Gymnasiums Soltau unser neues Selbstlernzentrum eröffnen.
Unser Selbstlernzentrum dient folgenden Zielen:
Leseförderung
In Zusammenhang mit der Bibliothek Waldmühle sollen Jugendliche angeregt werden, das Medium Buch wieder stärker für sich zu entdecken. Dazu werden hier viele Sachbücher, Literatur und andere Medien bereit gestellt, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken sollen.
Vermittlung von Bildung und Wissen
Die Schulmediothek bietet Literatur für Jugendliche und klassische Literatur, Sach- und Fachbücher, Bildbände, Lexika und Nachschlagewerke in gedruckter Form oder auf CD-Rom und zukünftig Internet-Arbeitsplätze zur Online-Recherche.
Förderung der Medienkompetenz
Die Schüler üben sich im effektiven und kritischen Umgangs mit den unterschiedlichsten Medien: Bücher, Zeitschriften, Audio- und Videokassetten, CD-Roms, DVDs und Internet.
Arbeitsraum
Das Selbstlernzentrum ist Arbeitsraum für Schüler und Lehrer. Für das Lernen und Üben, die Unterrichtsvor- und nachbereitung oder für Projektarbeit stehen Einzel- und Gruppenarbeitsplätze sowie PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Kommunikationszentrum
Das Selbstlernzentrum dient als Treffpunkt und auch Veranstaltungsort, z. B. für die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen von Unterrichtsprojekten, für Lesungen, Vorträge oder Diskussionsforen.
Freizeit und Entspannung
Wer seine freien Stunden im Selbstlernzentrum verbringen will, findet hier eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen und Schach, verschiedene PC-Programme oder kann sich mit einem spannenden Buch oder einer Zeitschrift in eine der Leseecken zurückziehen.
Individuelle Förderung
Schülerinnen und Schüler, die Unterrichtsstoff bereits sicher beherrschen, können sich im Selbstlernzentrum eigenständig weiterbilden, während sich die Lehrkraft der Wissensvermittlung und Förderung dem Großteil der Unterrichtsgruppe im Klassenraum widmet.
Selbstständiges Arbeiten mit Handapparaten
In den verschiedenen Jahrgängen haben unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, den Schülern Handapparate zu bestimmten Themen zum Selbststudium zur Verfügung zu stellen. Besonders in den Seminarfächern der Oberstufe können Schüler so mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Medien ihre Kenntnisse vertiefen und die Haus- und Facharbeiten anfertigen.
Aber auch in den jüngeren Klassenstufen bietet es sich an, den Schülerinnen und Schülern Material zu den aktuell von den Fachlehrern unterrichteten Themen für die intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema zu präsentieren.
Öffnungszeiten
Mo. – Do. | 8:30 – 15:30 |
Fr. | 8:30 – 14:00 |
Das Schülercenter in der Bibliothek Waldmühle
Das Angebot des Selbstlernzentrums unseres Gymnasiums wird durch das im September eröffnete Schülercenter in der Bibliothek Waldmühle in Soltau ergänzt. Hier steht unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot von Büchern zur Verfügung, die speziell auf die am Gymnasium unterrichteten Fächer abgestellt wurden. Es finden sich zum Beispiel Lernhilfen für alle Fächer und Jahrgänge, englische Jugendliteratur und Jugendsachbücher. Teilweise wurden speziell Bücher angeschafft, weil sich Kurse auf einen erhöhten Anforderungsniveau oder auf grundlegendem Anforderungsniveau in Vorbereitung des Abiturs 2010 oder 2011 mit bestimmten Schwerpunktthemen beschäftigen, so beispielsweise die Geschichte der DDR oder das Thema „Metereologie“.
Schülerinnen und Schüler der Kursstufe sollten das ganze Angebot der Stadtbibliothek nutzen und besonders in Vorbereitung der Facharbeit im Seminarfach auch von der Möglichkeit der Fernleihe Gebrauch machen.
Öffnungszeiten:
Montags: geschlossen
Dienstags: 10 bis 18.00 Uhr
Mittwochs: 10 bis 18.00 Uhr
Donnerstags: 10 bis 18.00 Uhr
Freitags: 10 bis 18.00 Uhr
Samstags 10 bis 13.00 Uhr
Telefon: 05191/5005
e-Mail: bibliothek_waldmühle_soltau@t-online.de