Die Gestaltung von Lernen im digitalen Wandel gehört zu den großen Herausforderungen der Bildung unserer Zeit. Wenn sich Technologien und Gesellschaft verändern, müssen sich auch Schule und Bildung weiterentwickeln. Am Gymnasium Soltau verstehen wir Medienbildung als einen kontinuierlichen und pädagogisch strukturierten Prozess. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Medien kompetent, kritisch und selbstbestimmt zu nutzen. Der Einsatz digitaler Werkzeuge eröffnet neue Möglichkeiten der Veranschaulichung, Motivation und aktiven Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten. Gleichzeitig erwerben die Lernenden zentrale Kompetenzen für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Tablet-Einsatz am Gymnasium Soltau: Stufenweises Konzept

Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 wird ein angepasstes, gestuftes Konzept zur Einführung von iPads im Unterricht gestartet:

  • Jahrgang 7: Im Rahmen einer Kofferlösung werden iPads im Mathematikunterricht genutzt. Ziel ist es, erste Erfahrungen mit digitalen Lernwerkzeugen zu ermöglichen – insbesondere als Ersatz für klassische Taschenrechner.
  • Jahrgang 8: In einer einjährigen Übergangsphase erhalten die Schülerinnen und Schüler schulische Leihgeräte mit Schwerpunkt auf dem Mathematikunterricht. In anderen Fächern erfolgt der Einsatz gezielt in ausgewählten Unterrichtssequenzen. Alternativ zur Leihoption können elternfinanzierte Geräte angeschafft werden, da die schulischen Leihgeräte ausschließlich für schulische Zwecke vorgesehen sind.
  • Jahrgang 9 und höher: Es ist eine flächendeckende 1:1-Ausstattung mit elternfinanzierten Geräten vorgesehen. Der Erwerb dieser Geräte erfolgt freiwillig im Laufe des zweiten Halbjahres des 8. Schuljahres. Sollte sich eine größere Anzahl gegen die Anschaffung entscheiden, werden diese in entsprechend organisierte Klassen mit alternativen Regelungen mit u.a. Taschenrechnerkauf aufgenommen. In Einzelfällen ist auch weiterhin eine Leihoption möglich.

Information

Über die Details der nächsten Schritte informiert die Schule auf den Elternabenden am 22. April 2025. Diese und weitere Informationen finden Sie:

Bei Fragen zur Bestellung elternfinanzierter Geräte wenden Sie sich bitte direkt an den qualifizierten Händler.
Für alle weiteren schulischen Anliegen steht Ihnen Herr Szredzinski als Ansprechpartner zur Verfügung.

Datenschutz Tablets

Leihvertrag Tablets